Presseinformationen
Hier finden Sie umfassende Information über das Thema Multiple Sklerose und die Arbeit der MS-Gesellschaft Wien.
Multiple Sklerose (MS) oder Encephalomyelitis disseminata (ED) ist die häufigste neurologische Erkrankung des jungen Erwachsenenalters mit österreichweit rund 14.000 Betroffenen.
Bei der autoimmunen, chronisch-entzündlichen neurologische Erkrankung mit unterschiedlichen Verlaufsformen kommt es zu entzündlichen Veränderungen in Teilen des zentralen Nervensystems (Gehirn und Rückenmark). Die Erkrankung tritt meist zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auf, wobei Frauen etwa doppelt so oft betroffen sind wie Männer.
Die MS-Gesellschaft Wien setzt sich für die Lebensqualität von Menschen mit Multipler Sklerose und Angehörigen ein – mit dem Ziel, dass Betroffene trotz der Erkrankung ein positives, selbstbestimmtes Leben führen. Acht hauptamtliche Mitarbeiterinnen verfügen neben ihrer fachlichen Qualifikation als Sozialarbeiterinnen und Psychotherapeutinnen über fundiertes krankheitsspezifisches Wissen.
Informationsveranstaltungen und spezielle Bewegungsgruppen ergänzen das Angebot. In Selbsthilfegruppen werden der Austausch mit anderen Betroffenen sowie soziale Kontakte gefördert. In der Öffentlichkeit vertritt die MS-Gesellschaft Wien die Interessen von Menschen mit MS, indem über die Krankheit und die Lebenssituation von Menschen mit MS informiert wird. So sollen Berührungsängste abgebaut und der Zugang zu allen Lebensbereichen ermöglicht werden.
- Was ist Multiple Sklerose?
- Geschichte der Multiplen Sklerose
- Entstehung der Multiplen Sklerose
- Weltweite Verbreitung der Multiplen Sklerose
- Literatur über Multiple Sklerose
- FAQ zur Multiplen Sklerose
- Informationsmaterial über Multiple Sklerose
- Die MS-Gesellschaft Wien
- Angebot der MS-Gesellschaft Wien
- Tätigkeitsberichte der MS-Gesellschaft Wien
- Adressen und Links
- Plakatkampagne
- News

Entstehung und Entwicklung der MS-Gesellschaft Wien
Medienspiegel
2024
-
Multiple Sklerose – die Krankheit der 1.000 Gesichter. Artikel Kurier Gesundheitstalk (Kurier, März 2024)
2023
-
Multiple Sklerose – die Krankheit der 1.000 Gesichter. Artikel in der Themenzeitung Gesundheits-Kompetenz (Gesundheits-Kompetenz , 2023)
2022
-
Wenn Mama oder Papa MS hat. Interviev mit der Psychologin Mag. a Julia Asimakis, Expertin der MS Gesellschaft Wien (Der Standard, Mai 2022, Media Planet) - MS und Vitamin D – MS-Betroffene Carina Rathammer und ÖMSG-Präsident, Neurologe Univ. Prof. Dr. Fritz Leutmezer in Interview (ORF Thema: Mai 2022)
- A La Carte 2022 – Free Space Ad
- Tipi Familien Magazin 2022 – Free Space Ad
- Presseaussendung Welt MS Tag 2022
2021
- Selbsthilfe: Treffen mit Gleichaltrigen, Bewegung und Kochkurse
(Die Presse, 28. Mai 2021) - Multiple Sklerose
(Der Standard, 27. Mai 2021, Mediaplanet) - Corona-Impfung bei Multipler Sklerose
(Bezirksblätter Wien, 26. Mai 2021) - Warum ist Mama so oft erschöpft? Mit Kindern offen über die eigene Erkrankung reden
(Kronen Zeitung, 6. März 2021) - MS in der Praxis: Wie erkennen, ab wann und wie therapieren?
(Ärzte Krone, 27. Februar 2021) - Corona: Mediziner empfehlen die Impfung bei Autoimmunerkrankungen
(Salzburger Nachrichten, 9. Februar 2021)
2020
- Wie sich die Angst vor Corona auf MS-Patienten auswirkt
(Kleine Zeitung, 30. Mai 2020) - Welt-MS-Tag im Zeichen der Krise
(Kronen Zeitung, 29. Mai 2020) - MS-Thementag
Radio Wien, 25. Mai 2020 - Podcast zum Welt-MS-Tag
Springer Medizin, 29. Mai 2020
2019
- Multiple Sklerose: Impfungen als Risikofaktor ausgeschlossen
(Kurier, 7. August 2019) - MS im Bild
(Krone Gesundheit, 1. Juni 2019 - Multiple Sklerose nicht mehr verstecken
(Kurier, 30. Mai 2019) - Konkret-Sendung zum Welt MS Tag
(31. Mai 2019, ORF 2) - Radiosendung zum Welt MS Tag
(28. Mai 2019, Freak-Radio, Ö1 Campus) - Kunst macht sichtbar. Welt MS Tag 2019
(Kronen Zeitung, 11. Mai 2019) - Multiple Sklerose: Warum Arbeit guttun kann
- (Standard, 14. Jänner 2019)
- Die Kontroverse um Cannabis für MS-Patienten
(Standard Spezial, Jänner 2019)
2018
- Spenden für MS-Gesellschaft
(NÖN, 12. Dezember 2018) - Der große Glühwein-Check
(Bezirksblätter Purkersdorf, 12./13. Dezember 2018) - Vereinbarkeit von MS und Beruf
(Pressegespräch, 21. November 2018) - 15 Jahre MS-Beratungszentrum
(Jatros Neurologie Psychiatrie 3/2018) - Gesundheitsforum Seitenstetten. Neurologie & Herz-Kreislauf
(Kurier, 12. Mai 2018) - Neurologe: „Multiple-Sklerose-Therapie mit Parasiten“
(Standard, 6. Februar 2018) - Plakate für MS-Ambulanzen und Ordinationen
(psychopraxis. neuropraxis 2018)
2017
- Multiple Sklerose geht immer andere Wege
(Immun & Gesund, 20. September 2017) - Multiple Sklerose: Ein ganz besonderer Ironman
(Kurier, 6. Juni 2017)
2016
- Mein Leben mit Multipler Sklerose
(Gesünder Leben, Februar 2016) - Welt-MS-Tag: Handbuch für mehr Patienten-Autonomie
(Standard, 25. Mai 2016) - Multiple Sklerose: Krankheit der tausend Gesichter
(ORF-Radiocafé, 24. Mai 2016) - Multiple Sklerose Gesellschaft Wien
(Spendeninfo.at, 22. September 2016)
2015
- Lohnendes Engagement für MS-Patienten
(NeuroPsy, Oktober 2015) - „Die Krankheit ist Herausforderung, aber nicht Lebensinhalt“
(Gesund & Familie, 5. September 2015) - Frühe Symptome der Multiplen Sklerose richtig deuten
(Medical Tribune, 27. Mai 2015)
2014
- Menschen mit MS brauchen Rückhalt
(Der Standard, 28. Mai 2014)
2012
- Firmen können auf chronisch Kranke nicht verzichten
(Standard, 19. Jänner 2012) - Multiple Sklerose sollte Job nicht gefährden
(Standard, 19. Jänner 2012)
Kontakt
Tel. +43 409 26 69
E-Mail: office@msges.at