Über uns
Die Multiple Sklerose Gesellschaft Wien setzt sich für die Lebensqualität von Menschen mit Multipler Sklerose und Angehörigen ein – mit dem Ziel, dass Betroffene trotz der Erkrankung ein positives, selbstbestimmtes Leben führen. Neun hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen neben ihrer fachlichen Qualifikation als Sozialarbeiterinnen und Psychotherapeutinnen über fundiertes krankheitsspezifisches Wissen.
Informationsveranstaltungen und spezielle Bewegungsgruppen sowie Angebote wie beispielsweise Ernährungsberatung ergänzen das Angebot. In Selbsthilfegruppen werden der Austausch mit anderen Betroffenen sowie soziale Kontakte gefördert. In der Öffentlichkeit vertritt die MS-Gesellschaft Wien die Interessen von Menschen mit MS, indem über die Krankheit und die Lebenssituation von Menschen mit MS informiert wird. So sollen Berührungsängste abgebaut und der Zugang zu allen Lebensbereichen ermöglicht werden.
- Was ist Multiple Sklerose?
- Geschichte der Multiplen Sklerose
- Entstehung der Multiplen Sklerose
- Weltweite Verbreitung der Multiplen Sklerose
- Literatur über Multiple Sklerose
- FAQ zur Multiplen Sklerose
- Informationsmaterial über Multiple Sklerose
- Die MS-Gesellschaft Wien
- Angebot der MS-Gesellschaft Wien
- Tätigkeitsberichte der MS-Gesellschaft Wien
- Adressen und Links
- Plakatkampagne
- News
Vereinszweck
Die Multiple Sklerose Gesellschaft Wien ist ein gemeinnütziger sozial-medizinischer Verein (ZVR-Zahl 182581531), dessen Zweck es ist, Menschen mit Multipler Sklerose und deren Angehörige zu beraten und unterstützen.
Beratung
In enger Zusammenarbeit mit Fachärztinnen und Fachärzten bieten wir umfassende Information, Beratung und Unterstützung, um die Lebensqualität von Betroffenen zu verbessern. Dazu zählt für uns auch, die Interessen der Betroffenen in der Öffentlichkeit zu vertreten und im Speziellen die bestmögliche therapeutische Versorgung durchzusetzen.
Finanzierung
Die Finanzierung der größtenteils kostenlosen Angebote erfolgt durch Subventionen (Fonds Soziales Wien, Wiener Gebietskrankenkasse, Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Rehabilitation und Österreichische Nationalbank), durch die Mitgliedsbeiträge sowie durch private Spenden und Sponsoren.
Wir informieren zu allen Fragen im Zusammenhang mit Multipler Sklerose und deren Auswirkungen auf physische, psychische und soziale Lebensbereiche.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
