Klimaticket Now bzw. Klimaticket Ö Spezial für Menschen mit BehinderungChristian2021-11-09T12:00:57+01:00
Klimaticket Now bzw. Klimaticket Ö Spezial für Menschen mit Behinderung
Seit 26. Oktober 2021 können Öffi-Fahrerinnen und -Fahrer mit dem ursprünglich als 1-2-3-Ticket bezeichneten Klimaticket Now ein Jahr lang durch ganz Österreich fahren. Im Ticketpreis ist die Benützung von öffentlichem und privatem Schienenverkehr, Stadtverkehr und den Verkehrsmitteln von Verkehrsverbünden in einem bestimmten Gebiet inkludiert: regional, überregional und österreichweit. Das Klimaticket Ö Spezial ist für Menschen mit Behinderung verfügbar, wenn in deren österreichischem Behindertenpass ein Grad der Behinderung von mindestens 70 % oder der Vermerk „Die Inhaberin bzw. der Inhaber des Passes kann die Fahrpreisermäßigung nach dem Bundesbehindertengesetz in Anspruch nehmen“ enthalten ist.
Das Klimaticket Now ist seit 1. Oktober 2021 online oder direkt bei den Vertriebsstellen aller Partnerbetriebe, die das Klimaticket Now verkaufen, erhältlich. Es gilt ab einem frei wählbaren Datum.
Ticketkategorie |
|
|
Klimaticket Now Classic |
|
1.095,00 EUR |
Klimaticket Now
Jugend/ Senior/ Spezial |
|
821,00 EUR |
Klimaticket Now Familie |
|
1.205,00 EUR/ 931,00 EUR
(Classic Familie, Jugend, Senior, Spezial Familie) |
Die Gültigkeit des Klimatickets Now beträgt ein Jahr. Gegen einen einmaligen Aufpreis von 110,00 EUR wird es möglich sein, bis zu vier Kinder von 6 bis 15 Jahren mitzunehmen. Die Kinder müssen nicht mit dem bzw. der Inhaberin des Klimatickets Now verwandt sein. Kinder von 0 bis 5 Jahren reisen wie bisher kostenlos – gemäß den Bestimmungen des jeweiligen Verkehrsunternehmens. Die Eisenbahnverkehrsunternehmen werden zusätzlich spezielle Packages für Sitzplatzreservierungen oder Erste-Klasse-Upgrades anbieten.
Voraussetzungen für das Klimaticket Spezial
Das Klimaticket Ö Spezial ist für Menschen mit Behinderung verfügbar, wenn in deren österreichischem Behindertenpass ein Grad der Behinderung von mindestens 70 % oder der Vermerk „Die Inhaberin bzw. der Inhaber des Passes kann die Fahrpreisermäßigung nach dem Bundesbehindertengesetz in Anspruch nehmen“ enthalten ist.
Menschen mit Behinderungen erhalten zusätzlich zum 100-Euro Klimabonus im Jahr den vollen Regionalausgleich (Kategorie 3) in der Höhe von 100,00 EUR. Die Länge der Alltagswege und das Vorhandensein von öffentlichen Verkehrsmitteln ist hierbei nicht entscheidend. Die einzige Voraussetzung ist der Nachweis der Behinderungen mittels Eintrag im Behindertenpass über die Unzumutbarkeit der Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Kündigung bestehender Zeitkarten
Wer über eine personalisierte Zeitkarten (z.B. eine Jahreskarte eines Verbundes oder der ÖBB) verfügt, kann die bestehende Zeitkarten zu verbesserten Konditionen für den Kauf des Klimatickets kündigen. Rabattkarten wie beispielsweise die ÖBB Vorteilscard fallen nicht unter diese Vereinbarung. Der Umstiegszeitpunkt ist bei den meisten Unternehmen ein bestimmter Tag des Monats (z.B. erster oder letzter Tag des Monats). Für Details zu den Umstiegsmodalitäten, wenden Sie sich bitte an das Verkehrsunternehmen, das die Jahreskarte ausgestellt hat.
Regionale Klimatickets
Die Verantwortung für die Umsetzung und Gestaltung der regionalen Klimatickets liegt beim jeweiligen Bundesland. Wann und in welcher Form die Tickets für alle Bundesländer kommen, kann derzeit noch nicht gesagt werden.
Metropolregionsticket für Wien, Niederösterreich und Burgenland
Nach dem positiven Abschluss der Verhandlungen startete das neue österreichweite Klimaticket auch in der Ostregion – und damit auch in Wien – am 26. Oktober 2021. Für die Öffi-Fahrgäste der Ostregion gibt es mit dem Metropolregionsticket ein weiteres, attraktives Angebot für Wien, Niederösterreich und das Burgenland. Das Metropolregionsticket ist seit 25. Oktober bei den Info- und Ticketstellen der Wiener Linien und beim Verkehrsverbund Ostregion erhältlich.
mehr Info unter www.klimaticket.at