Mit 18 bekam Carina die Diagnose Multiple Sklerose. Ihre Welt und die ihrer Eltern geriet ins Wanken. Wie sollte es weiter gehen? Was erwartete sie? Was konnten sie tun?
Carina und ihre Familie nahmen die Herausforderung an.
Und fanden in der Multiple Sklerose Gesellschaft Wien eine wesentliche Anlaufstelle.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wir von der Multiple Sklerose Gesellschaft Wien setzen uns für Menschen wie Carina und ihre Angehörigen ein. Unser Ziel: Menschen mit Multipler Sklerose sollen trotz der Erkrankung ein positives, selbstbestimmtes Leben führen können.
Wir beantworten Fragen, hören zu und unterstützen auch in praktischen Dingen, wo immer es uns möglich ist. Mit kostenloser Sozialberatung, Psychotherapie, Ernährungsberatung und vielem mehr. Darüber hinaus organisieren wir Informationsveranstaltungen, Physiotherapiegruppen und fördern den Austausch von Betroffenen untereinander.
Unser detailiertes Angebot finden Sie hier.
Um all dies für Menschen mit MS kostenlos zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Unterstützung!

MULTIPLE SKLEROSE – KRANKHEIT MIT TAUSEND GESICHTERN
Multiple Sklerose (MS) ist die häufigste Erkrankung des zentralen Nervensystems (ZNS) im jungen Erwachsenenalter mit österreichweit rund 14.000 Betroffenen. Die Erkrankung hat unterschiedliche Verlaufsformen und tritt meist zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auf. Frauen sind etwa dreimal so häufig betroffen wie Männer.
Bei MS handelt es sich um eine autoimmune, chronisch-entzündliche Erkrankung, bei der Nervenzellen durch das eigene Immunsystem geschädigt und zerstört werden. Entzündliche Veränderungen im Gehirn und Rückenmark können zu Lähmungen, Gangstörungen, Sehstörungen und weiteren, eventuell sehr schweren neurologischen Beeinträchtigungen führen.
MS kann viele verschiedene Beschwerden (Symptome) hervorrufen, die davon abhängen, an welchen Stellen des ZNS die Entzündungen auftreten. Die MS wird auch als „Krankheit mit den tausend Gesichtern” bezeichnet, weil das Symptombild von Person zu Person unterschiedlich ist.
MS ist (noch) nicht heilbar. Es können aber der Verlauf verlangsamt und Beschwerden gelindert werden.
Detaillierte Informationen zur Krankheit, ihrem Verlauf und den Therapiemöglichkeiten finden Sie hier.