Gesundheitsminister: Corona-Impfung in Leichter Sprache
In einem Video beantwortet Gesundheitsminister Rudi Anschober die wichtigsten Fragen zur Corona-Impfung für Menschen mit intellektuellen Behinderungen in leichter Sprache.
Bitte beachten Sie, dass dieser Beitrag den Informationsstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am 3. März 2021 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der Gesundheitsminister beantwortet im YouTube-Video folgende Fragen:
- Wo kann man sich impfen lassen?
- Gibt es eine Massenimpfung?
- Kann man sich auch bei der Hausärztin oder beim Hausarzt impfen lassen?
- Kann man sich durch die Impfung mit dem Corona-Virus anstecken?
- Wie lange ist man Immun?
- Wie oft muss man sich Impfen lassen?
- Ab welchem Alter kann man sich impfen lassen?
- Wieviel Impfstoff wird es geben?
- Welche Personengruppen werden zuerst geimpft?
- Gibt es Informationen zur Impfung in Leichter Sprache in Österreich?
- Ist der Impfstoff gefährlich?
- Wie hoch ist der Schutz der Impfung?
- Welche Nebenwirkungen hat der Impfstoff?
- Wogegen wirkt der Impfstoff?
- Wird die Impfung weh tun?
Links
- COVID-19-Risikogruppen-Verordnung
- COVID-19-Impfplan (Stand 12.3.2021)