Ärztliche Versorgung in den Weihnachtsferien

Da die Ordinationen vieler Hausärztinnen und Hausärzte während der Weihnachtsferien geschlossen sind, verstärkt der Ärztefunkdienst seine Visitentätigkeit.
Der Ärztefunkdienst – erreichbar unter der Notfallnummer 141 – dient in Wien als Vertretung der Hausärztinnen und Hausärzte in der Nacht sowie an Wochenenden und Feiertagen und soll die Spitalsambulanzen entlasten.
Über die gesamten Weihnachtsschulferien, von 21. Dezember 2019 bis 6. Jänner 2020, werden beim Ärztefunkdienst sowohl die visitentätigenden Ärztinnen und Ärzte als auch jene Ärztinnen und Ärzte, die telefonisch beraten, aufgestockt. Sollte es bereits in dieser Zeit oder danach zu einer Grippewelle kommen, werden weitere Ärztinnen und Ärzte für Hausbesuche zur Verfügung stehen.
Rufnummern bei medizinischen Notfällen
Gesundheitshotline 1450
Die kostenlose Gesundheitsnummer 1450 bietet Wienerinnen und Wienern medizinischen Rat – rund um die Uhr und sieben Tage die Woche.
1450 ist eine Erstanlaufstelle bei Gesundheitsfragen und akuten Symptomen. Speziell geschultes diplomiertes Krankenpflegepersonal lotst die Anruferinnen und Anrufer durch ein international bewährtes Abfragesystem, schätzt die Dringlichkeit des Anliegens ein und gibt dann Verhaltensempfehlungen ab.
Dabei wird auch der Wohnort berücksichtigt und mit Informationen über Ärztinnen und Ärzte in der Nähe sowie deren Öffnungszeiten verknüpft. Damit bietet der Dienst auch eine Orientierung im Gesundheitswesen.
Ärztefunkdienst 141
Wenn Sie außerhalb der Ordinationszeiten die Hilfe einer praktischen Ärztin oder eines praktischen Arztes benötigen, rufen Sie bitte den Ärztefunkdienst 141.
Das kann zum Beispiel sein, wenn eine Person ein Medikament braucht, ein Rezept benötigt, eine ärztliche Auskunft benötigt oder der Besuch eines praktischen Arztes notwendig ist.
- erreichbar unter der Telefonnummer 141 werktags in den Nachtstunden von 19.00 bis 7.00 Uhr
an Wochenenden und Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember von 0.00 bis 24.00 Uhr
Krankentransporte
Für Fahrten zu Therapien, medizinischen Untersuchungen im Krankenhaus oder bei einer praktischen Ärztin beziehungsweise beim praktischen Arzt wählen Sie bitte eine der folgenden Nummern:
- Arbeiter Samariter Bund: 01 89 144
- Grünes Kreuz: 01 767 88 99
- Johanniter Unfall-Hilfe: 01 47 600
- Malteser Hospitaldienst: 01 53 635
- Rotes Kreuz: 01 52144
- Sozialmedizinischer Dienst SMD Österreich: 01 310 50 50
Notrufnummer 144
In medizinischen Akutfällen rufen Sie bitte unverzüglich die Rettungsleitstelle Wien unter der Notrufnummer 144, wenn eine Person zum Beispiel einen Unfall hatte, Atemnot hat, ohnmächtig ist oder sich in einer lebensbedrohlichen Lage befindet.
Durch Wählen der Nummer 144 (ohne Vorwahl) ist in ganz Österreich flächendeckend die nächste Rettungsleitstelle rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Diese entscheidet je nach der Art des Notfalls, welche Rettungsmittel zum Notfallort gesendet werden. Die Leitstellen in Österreich sind miteinander verbunden, damit im Grenzbereich zwischen zwei Leitstellen die Informationen rasch an die „richtige“ Rettung weitergegeben werden können.
Sollten Sie nicht sicher sein, ob ein Notfall oder eine leichte Erkrankung vorliegt, wählen Sie in jedem Fall die Notrufnummer 144.
Zustellservice der Österreichischen Apothekerkammer
Die Wiener Apotheken liefern notwendige Arzneimittel nach Hause. Rufen Sie dazu einfach in Ihrer Apotheke an. Das Service steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Auch nachts und am Wochenende können Sie sich an die nächste diensthabende Apotheke wenden und bekommen im Bedarfsfall die Medikamente zugestellt. Die Zustellung erfolgt ausschließlich innerhalb des Wiener Gemeindegebiets. Verrechnet wird ein fixer Unkostenbeitrag in Höhe von EUR 10,00.
Die nächstliegende dienstbereite Apotheke erfahren Sie unter der Apothekenrufnummer 1455 (rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, zum Ortstarif) und werden gegebenenfalls gleich verbunden.
Allgemeinmedizinische Akutordinationen und kinderärztliche Wochenendnotdienste
Ärztefunkdienst-Ordination
- Pillergasse 20, 1150 Wien
geöffnet samstags, sonntags, an Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember jeweils von 8.00 bis 20.00 Uhr
Allgemeinmedizinische Akutordination (AMA) des Ärztefunkdienstes im Wiener AKH
- geöffnet werktags von 16.00 bis 22.00 Uhr
- an Wochenenden, Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember von 10.00 bis 22.00 Uhr
Allgemeinmedizinische Akutordination (AMA) im SMZ Ost/Donauspital
- geöffnet samstags, sonntags, an Feiertagen sowie am 24. und 31. Dezember von 10.00 bis 18.00 Uhr
Kinderärztlicher Wochenendnotdienst (KiND) im Wiener AKH
- geöffnet samstags, sonntags und an Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr
Kinderärztlicher Wochenendnotdienst (KiND) im SMZ Süd/Kaiser-Franz-Josef-Spital
- geöffnet samstags, sonntags und an Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr