Kostenlos Kultur und Bewegung genießen
Menschen mit Multipler Sklerose, die an oder unter der Armutsgefährdungsschwelle leben, können im MS-Beratungszentrum den Kulturpass und den TuWas! Pass beantragen. Damit können kostenlos mehr als 200 Kultureinrichtungen besucht und Bewegungsangebote ohne Teilnahmegebühr in Anspruch genommen werden.

Kulturpass, Kunst und Kultur
Chronisch krank zu sein ist teuer, oft bleibt daher wenig Geld für Freizeit und Kultur übrig. Doch gerade Freizeit und kulturelle Genüsse helfen, den Herausforderungen des Alltags mit einer Erkrankung besser zu bewerkstelligen.
In mehr als 200 Kultureinrichtungen (Theater, Kinos, Konzerthäusern) steht für Inhaberinnen und Inhaber eines Kulturpasses ein Kontingent an kostenlosen Tickets zur Verfügung.

Kulturpass, Credit: Hunger auf Kunst und Kultur
Bewegung, Fitness und Sport
Bewegung steigert das körperliche und psychische Wohlbefinden und ist hervorragend geeignet, kräftig durchzuatmen, Kontakte zu knüpfen und wieder Energie und Hoffnung zu schöpfen. Mit Bewegung können auch schwierige Lebenssituationen besser gemeistert werden.
Die MS-Gesellschaft Wien stellt den TuWas-Pass! des Vereins Bewegungshunger aus, der Menschen mit geringem Einkommen die kostenlose Teilnahme an bewegungs-, fitness- und sportbezogenen Angeboten ermöglicht.

TuWas! Pass Credit: www.bewegungshunger.info
Beantragung bei der MS-Gesellschaft Wien
Gegen Vorlage eines Einkommensnachweises können Menschen mit Multipler Sklerose bei der MS-Gesellschaft Wien den Kulturpass und den TuWas! Pass beantragen. Im Rahmen eines Beratungsgespräches wird der Anspruch gerne geklärt.
Wir bitten um Terminvereinbarung unter der kostenlosen Hotline 0800 311 340.