Welttag des Gehirns – World Brain Day
Am 22. Juli 2018 ist Welttag des Gehirns. Der World Brain Day greift in diesem Jahr den Zusammenhang zwischen Umweltverschmutzung und neurologischen Erkrankungen auf.

Die World Federation of Neurology (WFN) rief den World Brain Day (Welttag des Gehirns) ins Leben, um Bewusstsein für neurologische Themen zu schaffen.
Einfluss der Luftverschmutzung auf neurologische Erkrankungen
Da Umweltverschmutzung generell und insbesondere die Verschmutzung der Atemluft für die Entstehung einiger zerebrovaskulärer und neurodegenerativer Erkrankungen einen potenziell modifizierbaren Risikofaktor darstellt, wurde anlässlich des heurigen Welttages des Gehirns das Anliegen „Saubere Luft für die Hirngesundheit“ postuliert.
Die Expertinnen und Experten der WFN treten dafür ein, Gesundheitsprävention von der vorwiegend individuellen Ebene auf die gesellschaftliche Ebene zu bringen. Da Luftverschmutzung ein weltweites Problem der öffentlichen Gesundheit darstellt, fordern sie eine gesundheitspolitische Umweltpolitik, die in der Lage ist, die Luftverschmutzung zu reduzieren und damit nicht nur die Gesundheit der Lunge, sondern auch des Gehirns zu schützen.