Knackpunkte der integrierten Versorgung von Menschen mit Multipler Sklerose
„Zuhören – beitragen – umsetzen“ – so lautete das Motto beim dritten PRAEVENIRE Gesundheitsforum im Stift Seitenstetten. Von 18. bis 20. April konnten Interessierte spannenden Vorträgen lauschen und sich mit internationalen Expertinnen und Experten austauschen. Auch das Thema Multiple Sklerose wurde von unterschiedlichen Seiten beleuchtet.

Die Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie, Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Fertl, der stellvertretende Direktor der Universitätsklinik für Neurologie an der MedUni Innsbruck, Univ.-Prof. Dr. Thomas Berger und die Geschäftsführerin der MS-Gesellschaft Wien, Karin Krainz-Kabas, referierten beim Gesundheitsforum über gesundheitspolitische Aspekte der Multiplen Sklerose.
Karin Krainz-Kabas widmete ihren Vortrag den Knackpunkten der integrierten Versorgung von Menschen mit MS.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

© Kurier, Fotos: Praevenire/PeterProvaznik