Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Erste Erfahrungen von Menschen mit Multipler Sklerose mit COVID-19

Lade Veranstaltungen

Univ. Prof. Priv. Doz. Dr. Barbara Kornek referierte anlässlich des Welt-MS-Tages in einem Webinar zum Thema „Leben mit Multipler Sklerose und Corona“ und beantwortete zuvor via E-Mail eingelangte Fragestellungen sowie Fragen aus dem Live-Chat.

Bitte beachten Sie, dass dieser Beitrag den Informationsstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung im Mai 2020 wiedergibt. Eventuelle in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie zeigt sich COVID-19 bei Menschen mit Multipler Sklerose?

In ihrem Vortrag thematisierte die Präsidentin der Multiple Sklerose Gesellschaft Wien, welche Erkenntnisse bereits über an COVID-19 erkrankte MS-Betroffene in anderen Ländern gewonnen wurden und welche Schlussfolgerungen sich daraus für in Österreich lebende Menschen mit MS ableiten lassen.

Risikoanalyse und Risikoattest

Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Barbara Kornek, Foto: Johannes Zinner

Da bezüglich der Risikogruppen für einen schweren Verlauf einer COVID-19-Erkrankung nach wie vor zahlreiche Fragen an das Team der MS-Hotline 0800 311 340 herangetragen werden, widmete sich Univ. Prof. Priv. Doz. Dr. Kornek auch diesem Thema.

Die Oberärztin an der Universitätsklinik für Neurologie am AKH Wien erläuterte beispielsweise , weshalb manche MS-Betroffene vom Dachverband der Sozialversicherungsträger verständigt und aufgefordert wurden, sich einer Risikoanalyse zu unterziehen. Darüber erklärte die MS-Spezialistin, wie eine Risikoanalyse vonstattengeht und wer den Risikogruppen zuzurechnen ist und somit ein COVID-19-Risikoattest erhält.

Corona-Virus schwebt über einer Hand vor weißem Hintergrund, Text: Unsere Blog-Beiträge zum Thema Corona, Credit: Canva

Share This Post

Nach oben