Das MS-Frühjahrssymposium am 15. Mai 2020 wird als Webinar stattfinden und widmet sich dem Thema „Ursachen und Diagnose der Multiplen Sklerose“.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das Wissen über die Ursache einer Erkrankung bedeutet für viele einen Ansatz für Prävention. Betroffene wollen wissen, ob oder wie man seinen eigenen Hebel für Schubprävention und Fortschreiten der Erkrankung etc. einsetzen kann. Jedes Jahr werden MRT-Kontrollen durchgeführt, um die Erkrankung „Multiple Sklerose“ im Verlauf zu beobachten. Was kann man genau in einer solchen MRT sehen?
Ursachen der MS und welche Konsequenzen hat das für mich als Patient und Patientin?
Univ.-Prof. Dr. Fritz Leutmezer wird unter dem Titel „Ursachen der MS und welche Konsequenzen hat das für mich als Patient und Patientin” einen aktuellen Überblick über die multifaktorielle Genese der MS geben und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für Patienten und Patientinnen erläutern.
Bildgebung und Diagnosekriterien in der MS
Univ.-Doz. Dr. Assunta Dal-Bianco wird unter dem Titel „Bildgebung und Diagnosekriterien bei Menschen mit MS“ einen Einblick in die radiologischen Zeichen und Diagnosekriterien der Multiplen Sklerose geben.
- Das Symposium wird am 15. Mai ab 14:00 Uhr online über unsere Website www.msges.at als Live-Stream ausgestrahlt werden.
- Die Teilnahme ist für alle interessierten Personen kostenlos. Sie können ganz bequem von zuhause aus am Symposium teilnehmen. Dafür benötigen Sie lediglich einen Internetzugang und eine Wiedergabemöglichkeit für Bild und Ton.
- Ihre inhaltlichen Fragen können Sie schon während des Symposiums über den Live-Chat einbringen. Alternativ können Sie Ihre Fragen und Diskussionsbeiträge während der Veranstaltung gerne auch per E-Mail an office@msges.at einbringen.
- Ihre Beiträge werden im Anschluss an die Vorträge nach Möglichkeit von den Vortragenden beantwortet und diskutiert.
Für mehr Informationen zum Ablauf können Sie sich gerne per E-Mail an office@msges.at oder über die MS-Hotline 0800 311 340 an uns wenden.
Vortragende
Univ. Prof. Dr. Fritz Leutmezer, Facharzt für Neurologie, Präsident Österreichische MS-Gesellschaft, Vizepräsident MS- Gesellschaft Wien
Univ. Doz. Dr. Assunta Dal Bianco, Fachärztin für Neurologie