Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Frühjahrssymposium: Keine Besserung zu erwarten? Was regelmäßige Rehabilitation tatsächlich bewirken kann!

Startseite/Symposium/Frühjahrssymposium: Keine Besserung zu erwarten? Was regelmäßige Rehabilitation tatsächlich bewirken kann!
Lade Veranstaltungen

„Es sei keine Besserung des Zustandsbildes zu erwarten.“ Mit diesem Satz werden Anträge auf neurologische Rehabilitation häufig abgelehnt. Dies widerspricht dem Stand der Wissenschaft und löst Unverständnis bei Betroffenen, ihren behandelnden Ärzt:innen und Therapeut:innen aus. Ziel der beiden Vorträge ist es, ein Verständnis dafür zu entwickeln, inwiefern regelmäßige Rehabilitation eine wesentliche Säule in der Behandlung der MS ist, weil sie dem Erhalt der Eigenständigkeit sowie der Teilhabe am beruflichen und sozialen Leben und damit insgesamt der Lebensqualität dient.

Vorträge

Rehabilitation bei Multipler Sklerose – ein Überblick

Prim. Dr. Christoph Stepan, MSc, Rehaklinik Baumgarten

Der Weg ins Berufsleben: Aus Herausforderungen Chancen schaffen – Wie gelingt berufliche Rehabilitation?

Sonja Tarbuk, BA, Bereichsleitung BBRZ

Direkt nach den Vorträgen haben Sie jeweils die Möglichkeit, Ihre persönlichen Fragen zur Diskussion zu bringen.

Personenzahl: max. 100

Teilnahmegebühr: kostenlos

Information und Anmeldung: anmeldung@msges.at

Nach oben