Wien-Wahl am 27. April 2025

Am Sonntag, 27. April 2025, findet die nächste Wiener Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl statt.

Wer darf wählen?

  • Österreichische Staatsbürger*innen bei den Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen und
  • Nichtösterreichische EU-Bürger*innen bei den Bezirksvertretungswahlen,

die am Stichtag der Wahl (28. Jänner 2025) ihren Hauptwohnsitz in Wien hatten und spätestens am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben.

Wie kann ich persönlich wählen?

Sie wählen in Ihrem Wahllokal. Die Adresse steht in der „Amtlichen Wahlinformation“, die Sie etwa zwei Wochen vor der Wahl bekommen. Ab März 2025 finden Sie Ihr Wahllokal auch online hier.

Die Wahllokale sind am 27. April 2025 von 7:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Bitte bringen Sie ein Identitätsdokument mit (z. B. Reisepass, Personalausweis oder Führerschein).

Wie kann ich mit einer Wahlkarte wählen?

Falls Sie nicht persönlich ins Wahllokal kommen, können Sie eine Wahlkarte beantragen. Mit der Wahlkarte können Sie per Briefwahl oder in einem anderen Wahllokal wählen. Jedes Wahllokal hat ein Wahlkarten-Wahllokal.

Ist Ihr Wahllokal nicht barrierefrei, können Sie mit einer Wahlkarte in einem barrierefreien Wahllokal wählen.

Fristen für die Wahlkarte

  • Bis 23. April 2025 (schriftlich): Sie können die Wahlkarte zum Beispiel per Post oder online beantragen.
  • Zwischen 23. und 25. April 2025, 12:00 Uhr (persönlich, aber nicht telefonisch!):
    • Wenn Sie Ihre Wahlkarte ab 31. März 2025 persönlich im Wahlreferat beantragen, können Sie dort sofort per Briefwahl wählen.
    • Dafür gibt es abgeschirmte Bereiche vor Ort.

Barrierefreies Wählen

Fast alle Wahllokale sind barrierefrei. Infos dazu finden Sie in der „Amtlichen Wahlinformation“. Falls Ihr Wahllokal nicht barrierefrei ist, können Sie mit einer Wahlkarte in einem anderen barrierefreien Wahllokal oder per Briefwahl wählen.

Besondere Unterstützung

Mobile Wahlkommission

Falls Sie nicht selbst ins Wahllokal gehen können, kann Sie am 27. April 2025 eine mobile Wahlkommission zu Hause besuchen. Beantragen Sie den Besuch beim Wahlreferat Ihres Bezirks oder hier über einen Online-Antrag.

Blinde und sehbehinderte Wähler*innen

Blindenführhunde sind in der Wahlzelle erlaubt. Es gibt Stimmzettel-Schablonen, die beim Ausfüllen helfen. Diese Schablonen können auch für die Briefwahl angefordert werden.

Mehr Informationen

Besuchen Sie die offizielle Website der Stadt Wien oder fragen Sie beim Wahlreferat Ihres Bezirks nach.

https://www.wien.gv.at/politik/wahlen/grbv/pdf/wahlhilfe-grbv2025.pdf
https://www.wien.gv.at/amtshelfer/dokumente/verwaltung/wahl/antraege/wahlkartenantrag.html
https://www.wien.gv.at/amtshelfer/dokumente/verwaltung/wahl/antraege/wahlkartenantrag-bettlaegerige.html
https://www.oesterreich.gv.at/themen/transparenz_und_partizipation_in_der_demokratie/demokratie-und-wahlen/wahlen/Wien-Wahl-2025.html
https://www.wien.gv.at/politik/wahlen/grbv/2025/