Achtung: Hitzewelle in Wien ab 1. Juli
Ab dem 1. Juli 2025 wird in ganz Österreich – insbesondere im Raum Wien – mit einer Hitzewelle gerechnet. Das bedeutet: An mindestens drei aufeinanderfolgenden Tagen erreicht die gefühlte Temperatur 35 °C oder mehr, und auch in der Nacht kühlt es nicht unter 20 °C ab.
Gerade für Menschen mit MS kann starke Hitze eine besondere Herausforderung darstellen. Viele Betroffene kennen das sogenannte Uhthoff-Phänomen – eine temporäre Verschlechterung der Symptome durch Hitzeeinwirkung. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig vorzusorgen und sich bestmöglich auf die kommenden heißen Tage einzustellen.
Was können Sie tun, um sich zu schützen?
- Kühlen Sie Ihre Umgebung: Verwenden Sie Ventilatoren, Jalousien oder Klimageräte. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung in Ihrer Wohnung.
- Trinken Sie ausreichend – am besten Wasser oder ungesüßten Tee. Alkohol und stark koffeinhaltige Getränke sind bei großer Hitze nicht ideal.
- Kühlen Sie Ihren Körper gezielt: Mit kühlen Fußbädern, feuchten Tüchern oder speziellen Kühlwesten.
- Vermeiden Sie körperliche Anstrengung während der heißesten Tageszeiten (11:00–17:00 Uhr).
- Halten Sie regelmäßigen Kontakt zu Angehörigen oder Betreuenden, vor allem wenn Sie alleine leben.
- Achten Sie auf Warnsignale: Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen oder ungewöhnliche Erschöpfung sind ernst zu nehmen. Suchen Sie im Zweifel medizinische Hilfe.
Wichtige Informationen und weiterführende Links
- Aktuelle Wetterlage und Warnungen
- Wetterwarnungen: warnungen.zamg.at
- Tipps speziell für Pflege- und Betreuungspersonal sowie für betreuende Angehörige:
Bitte nehmen Sie die Warnungen ernst und helfen Sie auch anderen – etwa älteren Mitmenschen oder Alleinlebenden – sich gut vorzubereiten.
Bleiben Sie kühl und achten Sie gut auf sich und Ihr Umfeld!
Fotocredits: © Pixabay/Gerd Altmann