Arm während einer ImpfungArm während einer ImpfungArm während einer ImpfungMobile Impfaktion für nicht mobile Personen – Schutzimpfungen gegen Influenza und COVID-19Arm während einer Impfung

Für Menschen, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht selbstständig – auch nicht mit Begleitung – eine*n Hausärzt*in oder eine Impfstelle erreichen können, bietet der Gesundheitsdienst Wien in der Saison 2024/2025 eine mobile Impfaktion an. Besonders für diese Personengruppe, die häufig auf wechselnde Pflegepersonen angewiesen ist, sind Schutzimpfungen gegen Influenza und COVID-19 von großer Bedeutung.

Für wen ist die mobile Impfaktion gedacht?
Die Aktion richtet sich an Personen, die aufgrund von Mobilitätseinschränkungen keine Möglichkeit haben, einen Impfstandort aufzusuchen. Wir empfehlen, zunächst die Möglichkeit einer Impfung durch die Hausärzt*in im Rahmen eines Hausbesuchs abzuklären. Sollte dies nicht möglich sein, kann die mobile Impfaktion in Anspruch genommen werden.

Anmeldung und TermineArm während einer Impfung

  • Start der Anmeldung: ab 28. Oktober 2024
  • Impfzeitraum: 4. November bis 20. Dezember 2024
  • Einsatzzeiten: Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr

Für den mobilen Impfservice stehen rund 4.000 Impftermine zur Verfügung, bei denen die Impfungen direkt in den Wohnräumen der betroffenen Personen durchgeführt werden.

Welche Impfstoffe stehen zur Verfügung?

  • Influenza:
    • Fluad Tetra FSPR für Personen ab 60 Jahren
    • Influvac Tetra für alle Altersgruppen
  • COVID-19:
    • Pfizer KP.2

Auf Wunsch können beide Impfungen kombiniert verabreicht werden, d.h., beide Impfungen finden bei einem Termin statt.

So funktioniert die Terminvereinbarung

  • Telefonische Anmeldung: Ein Fragebogen hilft, den Bedarf für den mobilen Dienst zu bestätigen. Wenn keine Ausschlusskriterien vorliegen, wird ein Termin erstellt.
  • Anmeldung über das Webformular: Hier erfolgt eine Selbsteinschätzung. Bei positivem Ergebnis wird ein Impftermin erstellt, andernfalls wird auf die stationären Impfstellen hingewiesen.

Auch für Hausärzt*innen besteht die Möglichkeit, Patient*innen mit Bedarf für eine mobile Impfung über ein Webformular anzumelden. Dabei werden alle relevanten Informationen zur Person, Medikation und Begründung für den mobilen Impfdienst aufgenommen.

Mit dieser mobilen Impfaktion möchte der Impfservice Wien die gesundheitliche Versorgung vulnerabler Gruppen sicherstellen und ihnen den Zugang zu wichtigen Schutzimpfungen erleichtern.