Covid-19-Impfstrategie der Stadt Wien
Bitte beachten Sie, dass dieser Beitrag den Informationsstand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am 31. März 2021 wiedergibt. Eventuell in der Zwischenzeit veränderte Sachverhalte bleiben daher unberücksichtigt.
Die Impfung ist kostenlos, für einen vollständigen Schutz sind zwei Teil-Impfungen notwendig. Für die Corona-Schutzimpfung vormerken: Telefonnummer: 1450. Online: impfservice.wien. Sobald Termine verfügbar sind, erfolgt eine persönliche Information. Der Zeitpunkt der Vormerkung hat keinen Einfluss auf die Reihung beim Impfen!
ANMELDUNG ZUR CORONA-IMPFUNG
Eine Vormerkung für die Corona-Impfung ist online auf www.impfservice.wien oder unter der Telefonnummer 1450 möglich. Zu beachten ist, dass es sich um eine Vormerkung handelt. Die vorgemerkten Personen werden elektronisch oder telefonisch verständigt, sobald ein persönlicher Impftermin ausgewählt werden kann. Die Vormerkung zur Impfung können auch Verwandte vornehmen, wenn jemand nicht selbst dazu in der Lage ist. Auch das geht telefonisch, da jede angemeldete Person eine ihr zugewiesene E-Mail-Adresse oder Telefonnummer haben muss.
Bitte treffen Sie Ihre Selbsteinschätzung wahrheitsgemäß – bei Fragen lesen Sie bitte die FAQs. Sollten danach immer noch offene Fragen bestehen, wenden Sie sich bitte an das Wiener Gesundheitstelefon unter der Nummer 1450.
Hochrisiko- und Risikokriterien können in der Vormerkung ebenfalls angegeben werden – nehmen Sie bitte auf jeden Fall Ihr(e) Attest(e) oder Befund(e) zum Impftermin mit.
Per 15. April 2021 gibt es ausschließlich für folgende Berufs- und Personengruppen die Online-Buchungsmöglichkeit einer Corona-Schutzimpfung:
- Risikopersonen Jahrgang 2005 und älter
- Personen Jahrgang 1956 oder älter (65+)
- Hochrisikopersonen Jahrgang 2003 und älter
- Personen mit Behinderung Jahrgang 2003 und älter
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im innerklinischen Bereich und in Alten- und Pflegewohnhäuser
- enge Kontaktpersonen von Schwangeren im selben Haushalt
- Vorgemerkte Hochrisikopersonen müssen E-Card, Impfpass, Attest/Befund mit Hochrisikodiagnose, Impfbogen und FFP2-Maske mitnehmen.
- Vorgemerkte Personen über 65 müssen kein Attest und keinen Befund mitnehmen.
- Vorgemerkte Personen mit Behinderung müssen zusätzlich den Behindertenpass mitnehmen.
- Vorgemerkte Haushaltsangehörige von Schwangeren müssen zusätzlich den Mutter-Kind-Pass und den Meldezettel mitnehmen.
Anreise zum Austria Center
Anfahrts- bzw. Wegbeschreibung zum Austria Center Vienna
Sie werden bei Bedarf direkt von der U-Bahn-Station Kaisermühlen (Vienna International Centre) mit dem kostenlosen Shuttle-Service, dem Rollstuhl-Fahrrad oder einem Fahrradtaxi (Faxi) kostenlos zum Austria Center gebracht.



Weiterführende Informationen
Informationen zur Corona-Schutzimpfung finden sich auf der Webseite des Bundesministeriums für Soziale, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Das Sozialministerium hat gemeinsam mit der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) eine Info-Hotline zur Impfung gegen das Coronavirus eingerichtet. Unter der Telefonnummer 0800-555-621 kann man Fragen zur Wirksamkeit und Sicherheit der Impfstoffe stellen. Die Hotline ist sieben Tage die Woche, rund um die Uhr erreichbar.
Quelle: Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Links
- COVID-19-Risikogruppen-Verordnung
- COVID-19-Impfplan (Stand 12.3.2021)